Categories Rosenthal
Rosenthal

1879 vom Geheimrat Philipp Rosenthal in Erkersreuth bei Selb gegründet und von seinem Sohn Philip Rosenthal zu einer Weltmarke avanciert.
Nach wie vor steht der Markenname ROSENTHAL für hochwertiges Porzellan
erster Güte.
-
Versace
IKARUS, Formdesign von Paul Wunderlich.Der Stil und die Schönheit der Form vereinen sich mit den edlen Dekoren aus dem Hause Gianni Versace.
In seiner Leichtigkeit erinnert IKARUS an die schlanke, hohe Form Idillio. Die Goldflügel der Tassen schaffen eine prunkvolle Eleganz.
.
Moon
Jasper Morrison hat ein Porzellanform entworfen, welche praktisch und elegant ist - fast ohne jegliche Ornamentik auskommt, sich auf das Wesentliche konzentriert.
1997 gewann die Form MOON dafür den reddot design awards, eine Auszeichnung einer der renomiertesten internationalen Designwettbewerbe.
.
Sanssouci
Die heiter, beschwingte Form Sanssouci, nach einem Entwurf von Philipp Rosenthal 1892, spiegelt die Anmut und kapriziöse Lebenslust des Rokoko auf charmante Art und Weise wider.
Das zarte Gitterrelief auf dem Porzellan entspricht originalgetreu der Stuckdecke des großen Saales des Schlosses SANSSOUCI zu Potsdam.
.
Bulgari Bvlgari
Die Porzellan Serie ROSENTHAL BULGARI wurde in Zusammenarbeit mit verschiedensten namhaften Künstlern wie Davide Pizzigoni oder Pascolo Rupestre entwickelt.
Jedes Dekor ist bedeutsam im Ausdruck und für sich einzigartig.
Gläser
Bekannte Designer wie ELSE FISCHER-TREYDEN, MICHAEL BOEHM, BJÖRN WIINBLAD, AARLON BAYLISS oder NANNY STILL MCKINNEY, sie schufen für Rosenthal kleine Glaskunstwerke.
-
Classic Collection und sonstige Serien
Klassische Porzellanformen, zum Teil bereits im 19.Jahrhundert noch von Philipp Rosenthal entworfen (Classic Rose Collection),
waren und sind neben DESIGNERserien (Studio Line) fester Bestandteil des Rosenthal Programms.
-
Rosenthal Polygon Winterreise
Die vieleckige Form des Designers TAPIO WIRKKALA ist ein Klassiker von ROSENTHAL.
Hier wird sie auf wundervolle Weise ergänzt mit einem Dekor, das zum Träumen einlädt von der ebenfalls aus Finnland stammenden Künstlerin RUT BRYK:
Die zeichnerische, skizzenhafte Darstellung einer Winteridylle.
Cupola
Cupola - die Kuppel ist bestimmendes Gestaltungsmerkmal des gleichnamigen Services.
Der Mailänder Architekt Mario Bellini schuf eine Form mit ausgewogener Geometrie. In Griffen und Reliefrändern kehrt das Prinzip der Kuppel formprägend wieder. Besonders charakteristisch für Cupola ist der schräg angesetzte Tassenhenkel.
-
Suomi
SUOMI - die unendliche Bewegung des Flusses, die den ruhenden Stein geschmeidig macht, ist Quelle der Entwürfe von Timo Sarpanevas.
Die organische Formgebung zwischen Kreis und Quadrat kennzeichnet sein Design.
.
Yono
YONO verbindet moderne Formideen und Stilelemente der 60er und 70er Jahre zu einem aktuellen Design.
Die Form des Designers Robin Platt wirkt skulptural, zeitlos und schön.
-
Il Faro
Il Faro - der Leuchturm.
Wie das Service mit seinen Glaselementen zu diesem Namen kommt, leuchtet auf den ersten Blick ein. Das Design des Künstlers Aldo Rossi ist in seiner Art einzigartig.
Die reduzierte, klare Formensprache spricht für sich.
.